GARTEN­THERAPIE

THERAPIE­GARTEN

Ein Garten soll den Menschen helfen, sich wohl zu fühlen!

Viele werden sie kennen, die Redewendungen, die der Natur entspringen, wie zum Beispiel „Unkraut vergeht nicht“, „Du erntest jetzt die Früchte Deiner Arbeit“, „Sei stark wie ein Baum“, „Du besitzt eine blühende Fantasie“.

Der Umgang mit Pflanzen und die Bewegung in der Natur, sowie die Wahrnehmung von Wetter, Jahreszeiten und Vogelgezwitscher kann Menschen helfen, sich wohlzufühlen.

Dieses Wissen berücksichtige ich als zertifizierter Gartentherapeut in meiner Tätigkeit und ist wesentlicher Bestandteil von „Erlebe grün“.

Ich berate dich und plane Gärten, die individuell auf deine speziellen Bedürfnisse angepasst sind. Altersgerechte Gärten, pflegeleichte Gärten, Gärten für Menschen mit Beeinträchtigungen und Therapiegärten in Pflegeeinrichtungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. In Pflegeeinrichtungen und Institutionen biete ich zusätzlich Theorie- und Praxisschulungen von Mitarbeiter/-innen an

"Im Garten
finden die Erinnerungen ihren Raum,
auch wenn die Worte verblassen."

Gartentherapie - was ist das eigentlich?

„Gartenberatung“ und „Gartencoaching“ ist dir vielleicht ein (selbsterklärender) Begriff, aber „Gartentherapie“ hört man eher selten. Das dürfte sich gern ändern, wie ich finde - diese Art der Therapie kann so vielen Menschen auf so vielfältige Weise helfen!

Als zertifizierter Gartentherapeut nutze ich pflanzen- und gartenorientierte Aktivitäten und Erlebnisse für dein soziales, körperliches und psychisches Wohlergehen. Gartentherapie bringt dir deine Lebensqualität zurück und schenkt dir Lebensfreude. Und:

Gartentherapie eignet sich für alle Menschen! Sie kommt beispielsweise zum Einsatz in

  • Seniorenheimen,
  • Reha-Einrichtungen,
  • der Jugendhilfe,
  • Pflegeheimen
  • oder bei dir Zuhause, wenn du möchtest.

Gartentherapie
- für Einrichtungen und Institute

Gerade wenn Senioren oder Menschen mit Beeinträchtigungen bewusst mit der Natur, den Jahreszeiten und Sinneseindrücken wie Vogelgezwitscher in Berührung kommen, kann das ein Stück verlorengegangene Lebensqualität zurückbringen.

Demenzerkrankte können durch Gestaltung und sinnvolle Nutzung des Außenbereiches ihren Lebensraum erweitern. Auch wer erkrankt ist oder einen Unfall erlitten hat, findet im Garten einen vertrauten Rückzugsort, in dem er sich wohlfühlen und entspannen kann.

Deshalb berate ich Pflegeeinrichtungen zur Gartentherapie und plane vor Ort individuelle Areale. Und damit der angelegte Garten dann auch sinnvoll genutzt wird, weise ich das Personal in Theorie- und Praxisschulungen ein.

Medizin ohne Rezept

Wenn deine Sehnsucht nach mehr Ruhe und Gelassenheit dich wieder einmal nachdenklich werden lässt, wird es Zeit für einen Gang in den Garten, auf den Balkon oder einfach in die Natur. Erwecke deine Sinne und tauche tief in das Erlebnis ein!

FÜHLE – Gehe barfuß auf den Rasen und spüre, wie deine Gedanken den Alltagsstress loslassen, egal, ob du auf den gepflegten Rasen oder die überwiegend aus Moos bestehende Fläche triffst.

SEHE – Pflanzen blühen in den unterschiedlichsten kräftigen bis zarten Farbtönen. Der Blütezeitkalender bietet Ihnen eine Auswahl an Pflanzen, die gut kombiniert, fast zu jeder Jahreszeit etwas Farbe in deinen Garten oder Balkon bringen.

HÖRE – Insektenfreundliche Pflanzen bringen Leben in deinen Garten. Beobachte das bunte Treiben auf den Pflanzen und lausche dem Brummen und Summen der Insekten und dem Zwitschern der Vögel.

RIECHE – Duftpflanzen, die betören können, gepflanzt an einer Stelle, an der du regelmäßig vorbeigehst oder an einem gemütlichen Sitzplatz, lassen deine Sinne aufleben und so manchen Stress vergessen.

SCHMECKE – du kannst Erdbeeren, in Topf oder Kübel gepflanzt, in Reichweite deines Lieblings-Sitzplatzes aufstellen und immer mal Gbeherzt zugreifen.

Copyright 2025 Mirko Surburg